Ein weiteres Kind zu bekommen, während das erste noch klein ist, kann schnell überwältigend wirken. Plötzlich jongliert man mit Babyfläschchen, Einschlafbegleitung und dem Wunsch, auch dem älteren Kind gerecht zu werden. Die gute Nachricht: Viele Eltern sind diesen Weg schon gegangen – und teilen ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks. Nicht jeder Ratschlag passt zu jeder Familie, aber manchmal reicht schon ein kleiner Impuls, um den Alltag liebevoller und entspannter zu gestalten.

Bezieht eure älteren Kinder mit ein

Ein neues Baby verändert alles – auch für das große Geschwisterkind. Aus einem Einzelkind wird plötzlich ein großer Bruder oder eine große Schwester, und diese Rolle will erst einmal verstanden und angenommen werden. Schon in der Schwangerschaft hilft es, das ältere Kind einzubeziehen: Erzähl von den Veränderungen, beantworte kindgerecht die vielen kleinen Fragen – auch wenn sie nicht immer ausgesprochen werden.

Wenn das Baby dann da ist, zeigt sich oft: Große Geschwister sind mit Begeisterung dabei. Ob beim Windelholen, Mitsingen oder einfach nur Zuschauen – kleine Aufgaben stärken das Selbstwertgefühl und schaffen Verbindung. So wächst ganz nebenbei eine liebevolle Geschwisterbeziehung, die von Anfang an auf Nähe und Vertrauen baut.

Achtet auf die Emotionen eurer älteren Kinder

Geschwisterliebe entsteht nicht über Nacht. Auch wenn der Zauber des Neugeborenen groß ist – Gefühle wie Eifersucht oder Unsicherheit gehören oft dazu, ganz unabhängig vom Alter. Wichtig ist, dass beide Eltern ein offenes Ohr behalten: Wer früh erkennt, dass das große Kind sich zurückgesetzt fühlt, kann liebevoll reagieren. Gespräche auf Augenhöhe helfen, Sorgen zu benennen – und zu entkräften. Und falls es doch mal schwieriger wird: Kinderärzt*innen oder Familienberatungen sind da, um zu unterstützen. Hilfe annehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Fürsorge.

Nehmt euch Zeit für jedes einzelne Kind

Gerade in den ersten Tagen mit einem Neugeborenen scheint es kaum möglich, jedem Kind gerecht zu werden. Doch kleine, bewusste Momente der Aufmerksamkeit – allein oder als Familie – wirken oft Wunder. Wechselt euch mit eurem Partner ab, plant Mini-Abenteuer mit dem älteren Kind: ein Eis aus selbstgemachtem Fruchtpüree oder eine Schatzsuche im Garten. Es sind nicht die großen Ausflüge, die zählen – sondern die echten, geteilten Momente, die Nähe schaffen.

Schafft Routinen

Kaum etwas gibt Kindern mehr Halt als ein vertrauter Tagesablauf. Wenn sich das Leben durch ein Neugeborenes verändert, hilft es, bestehende Rituale des älteren Kindes beizubehalten oder sanft anzupassen. Ob feste Essenszeiten, die Gute-Nacht-Geschichte oder der tägliche Spaziergang – ein klarer Rahmen macht den Tag für alle berechenbarer. Kleine Überraschungen zwischendurch, wie ein spontaner Ausflug oder ein lustiges Spiel, halten die Stimmung leicht – und helfen dabei, den neuen Familienalltag gemeinsam zu meistern.

Bleibt flexibel

Natürlich ist es leichter gesagt als getan, alle Routinen mit mehreren Kindern immer perfekt einzuhalten. Manchmal muss etwas einfach ausfallen, weil die Zeit nicht reicht – und das ist völlig okay. Solange die Kinder satt, sauber, warm und voller Liebe sind, braucht niemand Stress zu haben, wenn der Plan mal nicht ganz aufgeht. Eine flexible Haltung hilft euch, diese Tage gelassener zu meistern.

Lasst den Großen ihren eigenen Rückzugsort

Wenn es der Platz erlaubt, ist ein spezieller Bereich nur für die älteren Kinder ein echter Gewinn. Hier können sie sich zurückziehen, entspannen oder zur Ruhe kommen – ganz besonders, wenn sie schon etwas größer sind. Eine gemütliche Ecke mit Lieblingsspielzeug, Büchern oder kreativen Beschäftigungen bietet ihnen Sicherheit und Freiraum. Kleine gesunde Snacks, sorgen für die perfekte Stärkung zwischendurch und machen den Rückzugsort noch gemütlicher.

Nehmt Unterstützung an

Wenn man zwei oder mehr Kinder hat, vor allem ein Neugeborenes, ist Hilfe Gold wert. Ob beim Kochen, Haushalt oder der Betreuung der größeren Kinder – Unterstützung erleichtert den Familienalltag ungemein. Besonders in den ersten Wochen, wenn das Stillen gerade etabliert wird, tut es gut, wenn Partner, Großeltern oder andere vertraute Personen mehr Zeit mit den älteren Kindern verbringen können. So haben alle ein bisschen Raum, um anzukommen und sich zu finden.

Viele Eltern finden es außerdem hilfreich, eine Mahlzeit mit abgepumpter Milch vorzubereiten, damit jemand anderes das Baby übernehmen kann. Hier ist das Haakaa Gen 3 Silikonmilchpumpen-Set ein echter Gewinn:: Es ermöglicht das direkte Abpumpen in die Flasche – ohne lästiges Umfüllen oder Milchverlust. Einfach die Pumpenöffnung gegen den Flaschensauger tauschen, und schon ist das Fläschchen fertig für die nächste Fütterung. So bleibt mehr Zeit und Energie für die ganze Familie.

Milchpumpen-Sets

Express & Collect Reise Set

Haakaa
GBHK099
56,95 CHF
Wir wissen, dass vielbeschäftigte Mamas wenig Zeit haben, mit der Milchpumpe an die Couch gefesselt zu sein. Deshalb haben wir das ultimative Abpumpset für unterwegs entwickelt!

Es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, wie du den Alltag mit mehreren Kindern leichter gestalten kannst – was genau hilfreich ist, hängt ganz von deiner persönlichen Situation ab. Der Austausch mit anderen Eltern, die ebenfalls mehr als ein Kind haben, kann wahre Wunder wirken. Sie teilen oft wertvolle Tipps und Erfahrungen, die du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest. Eltern-Gruppen sind dafür eine großartige Anlaufstelle und bieten eine bunte Vielfalt an Ideen. Am Ende geht es vor allem darum, das zu finden, was zu euch als Familie passt. Diese Vorschläge sollen dir einfach als Inspiration dienen, um deinen ganz eigenen Weg zu entdecken.

Produkt wurde zur Wunschliste hinzugefügt
Produkt zu Vergleichen hinzugefügt

Wir verwenden Cookies um dir das beste Erlebnis auf unserer Seite zu garantieren.
Mit der weiteren Nutzung dieser Seite stimmst du der Nutzung der Cookies zu. Erfahre mehr.